Astrolog:innen

Astrolog:innen
iStock amgun

Astrolog:in – Ein Beruf zwischen Himmel und Erde

Astrologie – für die einen eine geheimnisvolle, uralte Wissenschaft, für andere ein spirituelles Werkzeug zur Selbsterkenntnis, für wieder andere bloßer Aberglaube. Wer als Astrolog:in arbeitet, bewegt sich in einem Feld, das gleichermaßen rationales Denken, intuitives Spüren und symbolisches Deuten verlangt. Der Beruf vereint also analytische Präzision mit spiritueller Tiefe. Doch was genau macht ein:e Astrolog:in? Welche Schulen und Ansätze gibt es? Welche Voraussetzungen braucht es, um seriös in diesem Berufsfeld tätig zu sein?

Das Berufsbild der Astrolog:innen

Astrolog:innen beschäftigen sich mit der Deutung von Horoskopen. Diese basieren auf der Position von Sonne, Mond und Planeten zum Zeitpunkt der Geburt eines Menschen. Ein Horoskop ist also eine Momentaufnahme des Himmels, die in Bezug zur individuellen Persönlichkeit oder zu bestimmten Lebenssituationen gesetzt wird. Die Tätigkeit kann verschiedene Schwerpunkte haben:

Persönlichkeitsanalyse: Hier geht es um die Selbsterkenntnis. Wie wirken die Planetenkonstellationen auf Charakter, Stärken und Herausforderungen eines Menschen?
Berufs- und Karriereberatung: Welche Berufe passen zu den Anlagen und Potenzialen, die im Horoskop sichtbar werden?
Partnerschaftsastrologie (Synastrie): Wie wirken zwei Menschen astrologisch zusammen? Welche Dynamiken und Herausforderungen sind in einer Beziehung angelegt?
Mundane Astrologie: Deutung weltpolitischer oder gesellschaftlicher Entwicklungen auf Basis astrologischer Zyklen.
Elektionsastrologie: Auswahl günstiger Zeitpunkte für wichtige Ereignisse wie Hochzeiten, Firmengründungen oder Umzüge.
Medizinische Astrologie: Ergänzende Betrachtung von Gesundheitsthemen durch astrologische Symbolik (keine Diagnose oder Heilung!).
Astrolog:innen arbeiten häufig selbstständig, bieten Beratungen, schreiben Bücher oder Artikel, lehren an Schulen oder geben Webinare. Manche kombinieren die Astrologie mit Coaching, Psychologie oder spirituellen Praktiken wie Tarot oder Human Design.

Verschiedene astrologische Schulen und Ansätze

Die Astrologie ist kein einheitliches System – es gibt verschiedene Schulen und Deutungssysteme, die sich in Philosophie und Methodik unterscheiden. Hier ein Überblick:

1. Klassische Astrologie
Die traditionelle westliche Astrologie basiert auf antiken und mittelalterlichen Konzepten. Sie arbeitet oft mit festen Regeln zur Deutung und nutzt die sieben klassischen Planeten (Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars, Jupiter, Saturn). Besondere Techniken sind die Stundenastrologie und die Lehre der Würden und Schwächen der Planeten.

2. Psychologische Astrologie
Dieser Ansatz, geprägt von Astrolog:innen wie Liz Greene und Howard Sasportas, verbindet Astrologie mit tiefenpsychologischen Erkenntnissen, besonders aus der Jung’schen Psychologie. Hier steht die Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund. Das Horoskop wird als Spiegel der inneren Seelenlandschaft verstanden.

3. Spirituelle und karmische Astrologie
Dieser Zugang betrachtet das Horoskop als Ausdruck der Seelenreise. Aspekte wie frühere Inkarnationen, karmische Aufgaben oder spirituelle Entwicklung stehen im Zentrum. Astrolog:innen wie Steven Forrest oder Martin Schulman sind wichtige Vertreter dieser Richtung.

4. Vedische (indische) Astrologie
Die Jyotish-Astrologie ist ein jahrtausendealtes System, das auf den vedischen Schriften beruht. Sie nutzt das siderische Tierkreiszeichen-System (im Gegensatz zum westlichen tropischen) und basiert stark auf karmischen Prinzipien. Die Berechnung von Lebenszyklen (Dashas) spielt hier eine große Rolle.

5. Uranische und Hamburger Schule
Ein moderner, mathematisch geprägter Ansatz, der mit hypothetischen Planeten arbeitet und besonders in der Prognose-Technik stark ist. Hier gibt es kaum Häuserdeutung, dafür eine detaillierte Arbeit mit Achsen und Transneptunern.

6. Evolutionsastrologie
Diese moderne Richtung, inspiriert von Jeffrey Wolf Green, betrachtet das Horoskop als dynamischen Entwicklungsweg der Seele. Pluto und der Mondknoten sind zentrale Faktoren, um seelische Wachstumsprozesse zu verstehen.

7. Huber-Schule (Astrologische Psychologie)
Bringt Elemente der klassischen Astrologie mit tiefenpsychologischen Erkenntnissen und spirituellen Entwicklungskonzepten zusammen. Die Horoskopgrafik wird oft als Mandala betrachtet.

Der Weg zur professionellen Astrolog:in

Es gibt keine geschützte Berufsbezeichnung für Astrolog:innen, aber verschiedene Ausbildungswege. Viele beginnen als Autodidakt:innen, andere besuchen astrologische Schulen oder Fernstudiengänge. Wichtige Institutionen sind z. B. die Astrologie-Schule von Hermann Meyer, das DAV-Zertifikat (Deutscher Astrologen-Verband) oder das Kepler College in den USA.

Für eine seriöse astrologische Praxis sind folgende Kompetenzen wichtig:

  • Fachliches Wissen: Kenntnisse der astrologischen Grundlagen, Deutungspraxis, Planetensymbole, Häuser, Aspekte etc.
  • Psychologische Fähigkeiten: Empathie, Zuhören, wertfreie Beratung.
  • Ethik: Keine deterministischen Aussagen („Du wirst in drei Jahren krank“), sondern verantwortungsvolle Deutung.
  • Kommunikationsfähigkeit: Die Kunst, komplexe astrologische Konzepte verständlich und lebensnah zu vermitteln.
  • Technische Fertigkeiten: Umgang mit astrologischer Software zur Erstellung von Horoskopen.

Herausforderungen und Chancen im Beruf

Der Beruf der Astrolog:in ist faszinierend, aber auch herausfordernd. Es gibt nach wie vor skeptische Stimmen, und Astrolog:innen bewegen sich oft zwischen Wissenschaft und Esoterik. Doch die Nachfrage nach astrologischer Beratung wächst – vor allem in Zeiten großer gesellschaftlicher Umbrüche suchen viele Menschen Orientierung.

Dank Online-Plattformen, Social Media und digitalen Beratungsangeboten haben Astrolog:innen heute mehr Möglichkeiten denn je, ihre Dienstleistungen anzubieten. Die Kombination mit anderen Methoden wie Coaching, Tarot oder Human Design kann die eigene Praxis bereichern.

Fazit
Astrolog:in zu sein bedeutet, Brücken zu bauen: zwischen Himmel und Erde, zwischen Rationalität und Intuition, zwischen alten Weisheiten und modernen Lebensfragen. Es ist ein Beruf, der lebenslanges Lernen erfordert, aber auch tief erfüllend sein kann – für diejenigen, die sich darauf einlassen.

Anbieter:innen Astrolog:innen:

Anita Große-Cossmann
Körper, Geist und Seele
33442 Herzebrock-Clarholz
Ina Kohbus
Praxis Glücksmomente
33619 Bielefeld
Sonja Stryck
Astrologisch Psychologische Praxis Und Praxis Für Selbsterfahrung Im Spiegel Der Natur
33619 Bielefeld
Mimi Szuba
Mimis magische Manufaktur
32052 Herford

zurück zur Übersicht