Coach

Coach

Ein Coach ist in den meisten Fällen gut ausgebildet für eine Begleitung in unklaren oder schwierigen Lebenssituationen. Ein Coach arbeitet ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert und immer konkret auftragsbezogen. Über eine Verbandsmitgliedschaft verpflichten sich viele Coaches zur Einhaltung strenger Ethikrichtlinien im Coaching u.a. bezüglich Fachkompetenz, Verantwortlichkeit und Datenschutz und Schweigepflicht.

Coach: Eine Berufsbeschreibung

Der Beruf des Coachs hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt und etabliert. Menschen suchen zunehmend Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen – sei es im Beruf, in der persönlichen Entwicklung oder in der Bewältigung von Herausforderungen. Doch was genau macht ein:e Coach, welche Qualifikationen sind erforderlich und welche Chancen und Herausforderungen bringt dieser Beruf mit sich?

Was ist ein Coach, eine Coachin?

Ein:e Coach begleitet Menschen in Veränderungsprozessen, hilft ihnen, ihre Ziele zu definieren und Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Dabei geht es nicht um das Vermitteln von Wissen oder um direkte Beratung, sondern um die Aktivierung der eigenen Ressourcen des:der Klient:in. Coaching ist ein prozessorientierter Ansatz, der auf Methoden der Gesprächsführung, Reflexion und gezielten Fragetechniken basiert.

Abgrenzung zu anderen Berufen

Coaching wird häufig mit Beratung, Therapie oder Mentoring verwechselt. Es gibt jedoch klare Abgrenzungen:

  • Beratung: Hier steht die Vermittlung von Fachwissen im Vordergrund.
  • Therapie: Beschäftigt sich mit der Heilung von psychischen oder emotionalen Störungen.
  • Mentoring: Ein:e erfahrene:r Mentor:in gibt sein:ihr Wissen gezielt weiter.
  • Coaching: Hilft Klient:innen, eigene Lösungen zu entwickeln und persönliche oder berufliche Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.

Welche Voraussetzungen sind notwendig?

Um als Coach tätig zu werden, gibt es keine einheitlich geregelte Ausbildung. Dennoch gibt es einige wesentliche Voraussetzungen:

  • Ausbildung oder Zertifizierung: Viele Coachs absolvieren eine Ausbildung bei anerkannten Instituten wie der International Coaching Federation (ICF) oder dem Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC).
  • Erfahrung und Fachwissen: Je nach Spezialisierung (z.B. Business-, Life- oder Gesundheitscoaching) sind fundierte Kenntnisse im jeweiligen Bereich erforderlich.
  • Empathie und Kommunikationsfähigkeit: Coaching erfordert eine hohe soziale Kompetenz, aktives Zuhören und die Fähigkeit, gezielte Fragen zu stellen.
  • Selbstreflexion und kontinuierliche Weiterbildung: Ein:e gute:r Coach entwickelt sich ständig weiter und reflektiert die eigene Arbeit.

Einsatzgebiete und Spezialisierungen von Coaches

Coaching ist in vielen Bereichen gefragt, darunter:

  • Business-Coaching: Unterstützung von Führungskräften, Teams und Unternehmen.
  • Life-Coaching: Persönlichkeitsentwicklung, Work-Life-Balance, Entscheidungsfindung.
  • Karrierecoaching: Berufliche Neuorientierung, Bewerbungstraining, Führungskompetenzen.
  • Gesundheitscoaching: Stressmanagement, Burnout-Prävention, Ernährungsberatung.

Vorteile der Tätigkeit als Coach

  1. Flexibilität: Viele Coachs arbeiten selbstständig und können ihre Arbeitszeiten individuell gestalten.
  2. Vielfältige Arbeitsbereiche: Coaching kann online, in Unternehmen oder in eigener Praxis erfolgen.
  3. Persönliche Erfüllung: Die Begleitung von Menschen auf ihrem Entwicklungsweg ist eine sinnstiftende Tätigkeit.
  4. Wachsende Nachfrage: In Zeiten von Veränderungen und Unsicherheit steigt der Bedarf an Coaching.

Herausforderungen des Coachings

  1. Fehlende Regulierung: Da der Begriff „Coach“ nicht geschützt ist, gibt es viele unqualifizierte Anbieter:innen auf dem Markt.
  2. Kund:innengewinnung: Besonders für selbstständige Coachs kann die Akquise von Klient:innen herausfordernd sein.
  3. Abgrenzung zu Therapie: Coachs müssen erkennen, wann eine psychotherapeutische Behandlung erforderlich ist.
  4. Ständige Weiterbildung: Methoden und Trends im Coaching entwickeln sich stetig weiter

Fazit

Der Beruf des Coachs bietet viele Chancen, erfordert jedoch auch eine hohe Eigenverantwortung und kontinuierliche Weiterentwicklung. Wer sich für die Arbeit mit Menschen begeistert, lösungsorientiert denkt und eine fundierte Ausbildung absolviert, kann als Coach eine erfüllende und sinnvolle Tätigkeit ausüben.

Anbieter:innen Coach:

Wolfgang Bahre
Die Ressourcen-Werkstatt
32257 Bünde
Tanja Bastian
Change!coaching
33613 Bielefeld
Matthias Becker
33729 Bielefeld
Cornelia Beyer
intuivives Coaching
33604 Bielefeld
Sylvia Bollmeier
LichtBlick09
32479 Hille
Lill Bretz
Coaching: Stress | Trauma | Veränderung
32049 Herford
Stefanie Britt
33378 Rheda-Wiedenbrück
Ela Buchwald
EINFACH LIEBE - Seminare und Beratung
33602 Bielefeld
Angelika Dr. Filius
33613 Bielefeld
Britta Düsterhus
33161 Hövelhof
Waltraud Friedrich
33619 Bielefeld
Dr. phil. Adele Gerdes
Hypnose. Therapie. Coaching.
33602 Bielefeld
Sarah-Christina Glücks
Raum für körperorientierte Begleitung
33615 Bielefeld
Julia Goldbecker
Julia Goldbecker · somatic coaching
33790 Halle Westf.
Maya Goltermann
Raum für Beratung
33609 Bielefeld
Jaqueline Güth
freiRaum Jaqueline Güth
33332 Gütersloh
Sabine Claudia Hanisch
Intuitives Naturcoaching- Naturverbindung, Wald- & Prozessbegleitung
33602 Bielefeld
Michael Hanke
33813 Oerlinghausen
Iris Hartmann
Praxis Weit-Blick
37688 Beverungen
Christina Herné
Kunsttherapeutische Praxis
33619 Bielefeld
Ellen Hiddessen-Becker
Praxis für ganzheitliche Therapie, Kinesiologie, Coaching und Familienstellen
32051 Herford
Martha Hoch
32257 Bünde
Britta Horstmann
Tierheilpraxis
32479 Hille
Daniela Kaps
Mental Coach Daniela Kaps
33611 Bielefeld
Petra Keck
INPP® für Kinder & Erwachsene, Unterstützung für Eltern
33106 Paderborn
Vera Keßeler
gemeinsam traue_r_n - Vera Keßeler
33334 Gütersloh
Elke Klass
Klass E. Coaching
33604 Bielefeld
Benjamin Kramer
PräventivGesund Bad Salzuflen
32108 Bad Salzuflen
Eva Kuhlmann
Berufscoaching und Supervision für Gesundheit und Soziales
33602 Bielefeld und Korl-Biegemann-Str. 20, 32657 Lemgo
Saskia Kuhmann
Saskia Kuhmann | Beratung und Coaching in Veränderungen
33602 Bielefeld
Andreas Lackmann
Human Rockstars | Andreas Lackmann
33178 Borchen
Iris Lewalski
fit+mobil
33699 Bielefeld
Bianca Lingner
Bianca Lingner Systemisches Aufstellen
33602 Bielefeld
Dr. Carolin Sophie Länger
Zuhörpraxis Bielefeld
33613 Bielefeld
Heike Melkers
icHunDu Mensch & Hund im Einklang
33611 Bielefeld
Nicole Meyer
raum9
33604 Bielefeld
Verena Millentrup
Verena Millentrup - Coaching und Begleitung
33397 Rietberg
Janna Miller
Spürbar sein - Dein Raum für Selbsterforschung & Persönlichkeitsentfaltung
33617 Bielefeld
Jürgen Möller
33699 Bielefeld
Katja Pohlheim
Psychologische Beratung und Therapie Katja Pohlheim
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Birgit Redecker-Stock
Einsein Körper Geist Seelenarbeit
32108 Bad Salzuflen
Katja Reetz
Katja Reetz
33813 Oerlinghausen
Larissa Reichelt
Larissa Reichelt
33619 Bielefeld
Ewa Rutten
33602 Bielefeld
Pia Rösing
Alltagsarche
33689 Bielefeld
Dietmar Sahrhage
Praxis für Einzel-, Team- und Paarcoaching
33824 Werther
Claudia Sander
Kraftquelle Coaching
33611 Bielefeld
Marion Schmiedeskamp-Vemmer
InsEL Bielefeld / Die CoachingPraxis
33617 Bielefeld
Sabine Schulz
Ernährungstherapie
33613 Bielefeld
Carmen Schäffer
Coaching
32758 Detmold
Marco Skradde
Hypnosepraxis Skradde
33689 Bielefeld
Elena Stapel
Praxis für Familien- und Paartherapie, Mediation
33649 Bielefeld
Mimi Szuba
Mimis magische Manufaktur
32052 Herford
Barbara Thiele
33104 Paderborn
Annegret Torspecken
Holographic Kinetics Praktizierende
33467 Bielefeld
Bettina Vormfeld
Waldverbunden
32139 Spenge
Kim Wagener
Kraftwerk für feine Sinne
33605 Bielefeld
Jacqueline Wietzorek
Sanus Vivere - Gesund Leben
33813 Oerlinghausen
Janina Wloka
Janina Wloka Coaching
33334 Gütersloh
Markus Wortmann
touch of art
33613 Bielefeld
Mathias Wypich
Mathias Wypich - Free your mind Coaching
32756 Detmold
Franziska Zobel
Raum für Gefühle
33611 Bielefeld

zurück zur Übersicht