Kinesiolog:innen

Kinesiolog:innen

Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll. Sie wurde ursprünglich von einem Chiropraktiker namens Dr. George Goodheart in den 1960er Jahren entwickelt. Inzwischen hat sich die Kinesiologie in viele verschiedene Richtungen weiterentwickelt und findet Anwendung in Bereichen wie Gesundheit, Lernen, Stressbewältigung und persönlicher Entwicklung.

Kinesiolog:innen arbeiten mit dem sogenannten Muskeltest. Dieser Test ist das Herzstück der Kinesiologie und dient dazu, den energetischen Zustand des Körpers zu prüfen. Dabei drückt der/die Kinesiolog:in sanft auf einen Muskel des/der Klient:in – meist am Arm –, während diese:r versucht, dem Druck standzuhalten. Ein "starker" Muskel bedeutet, dass die Energie frei fließt, während ein "schwacher" Muskel darauf hinweist, dass es irgendwo im Körper ein Ungleichgewicht geben könnte. Dieses Ungleichgewicht kann körperlicher, emotionaler, mentaler oder energetischer Natur sein.

Das Ziel der Kinesiologie ist es, diese Blockaden aufzuspüren und den Körper dabei zu unterstützen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Ein:e Kinesiolog:in gleicht in gewisser Weise einem Übersetzer oder einer Übersetzerin für den Körper: Sie helfen, die Signale des Körpers zu verstehen und darauf zu reagieren. Dabei arbeiten sie nicht im medizinischen Sinne, sondern begleiten und unterstützen Menschen auf ihrem individuellen Weg zur Balance.

Die Methoden, die in der Kinesiologie zum Einsatz kommen, sind vielfältig. Manchmal reicht es, Akupressurpunkte zu stimulieren, also bestimmte Punkte am Körper sanft zu massieren oder zu drücken. In anderen Fällen werden Bewegungsübungen oder Atemtechniken eingesetzt. Auch Affirmationen oder visuelle Vorstellungen können Teil einer kinesiologischen Sitzung sein. Die Herangehensweise wird immer individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Klient:innen abgestimmt.

Ein Beispiel aus dem Alltag eines/einer Kinesiolog:in könnte so aussehen: Eine Person kommt mit Schlafproblemen und innerer Unruhe in die Praxis. Durch den Muskeltest wird festgestellt, dass der Stresslevel der Person hoch ist und möglicherweise mit einem ungelösten emotionalen Erlebnis zusammenhängt. Gemeinsam erarbeiten der/die Kinesiolog:in und der/die Klient:in Wege, diesen Stress abzubauen – vielleicht durch eine Kombination aus Atemtechniken und der Stimulation bestimmter Akupressurpunkte. Nach einigen Sitzungen berichtet die Person, dass sie sich entspannter fühlt und besser schlafen kann.

Ein weiteres spannendes Anwendungsgebiet der Kinesiologie ist das Lernen. Kinder, die Schwierigkeiten in der Schule haben, können durch kinesiologische Techniken unterstützt werden, ihre Konzentration und Lernfähigkeit zu verbessern. Hierbei wird oft mit Bewegungsübungen gearbeitet, die die Zusammenarbeit zwischen den Gehirnhälften fördern.

Es gibt jedoch auch Vorurteile und Missverständnisse rund um die Kinesiologie. Kritiker:innen werfen der Methode vor, wissenschaftlich nicht ausreichend belegt zu sein. Viele Kinesiolog:innen betonen allerdings, dass ihre Arbeit nicht den Anspruch hat, medizinische Diagnosen zu stellen oder Krankheiten zu heilen. Vielmehr sehen sie sich als Wegbegleiter:innen, die Menschen helfen, ihren eigenen Weg zu mehr Wohlbefinden zu finden.

Ein wichtiger Punkt in der Arbeit von Kinesiolog:innen ist die Haltung gegenüber den Klient:innen. Respekt, Einfühlungsvermögen und eine wertfreie Haltung sind essenziell. Denn Kinesiologie funktioniert am besten, wenn die Klient:innen sich wohl und sicher fühlen und bereit sind, aktiv an ihrer eigenen Entwicklung mitzuwirken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Arbeit als Kinesiolog:in eine Mischung aus Technik, Einfühlungsvermögen und Kreativität erfordert. Es ist eine Tätigkeit, die sowohl fachliches Wissen als auch persönliche Intuition voraussetzt. Für die Klient:innen bietet die Kinesiologie eine Möglichkeit, in sich hineinzuhorchen, ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und Schritte in Richtung eines ausgeglichenen Lebens zu gehen.

Die Tätigkeit als Kinesiolog:in ist also viel mehr als das bloße Anwenden einer Methode – sie ist eine Einladung zur persönlichen Entwicklung und zur ganzheitlichen Betrachtung des Lebens. Es ist ein Beruf, der mit Menschen arbeitet, nicht nur an ihnen. Klingt spannend, oder?

Anbieter:innen Kinesiolog:innen:

Sabine Biewald
In Balance - Kinesiologie und mehr
33699 Bielefeld
Julia Dornfeldt
Kinesiologische Beratung Dornfeldt
33739 Bielefeld
Jana Eilers
Kinesiologie & Bewusstseinsentwicklung für Frauen
33602 Bielefeld
Thomas Hönemann
komm zu DIR - spirituelle Begleitung
32699 Extertal
Annette Isbeih
Aufstellungen & Kinesiologie
32120 Hiddenhausen
Manja Nimke
Kinesiologische Beratung Nimke
33602 Bielefeld
Bettina Schwarck
Kinesiologie
33619 Bielefeld
Andrea Szelinski
Zauberfeder & Pfotenglück
33330 Gütersloh
Jacqueline Wietzorek
Sanus Vivere - Gesund Leben
33813 Oerlinghausen
Nicole Willing
Ganzheitliche Gesundheit Nicole Willing
32052 Herford

zurück zur Übersicht