Loslassen ist ein Kraftakt
Reiki als Weg zu mehr Leichtigkeit, Gesundheit und seelischer Balance

Loslassen - klingt so einfach!
Jedoch fällt es uns in vielen Lebenssituationen unsagbar schwer „einfach“ loszulassen.
Wir halten fest an Gewohnheiten, klammern uns an Gefühle und Glaubenssätze, weil diese uns vertraut sind und vermeintlich Sicherheit vermitteln.
Selbst wenn eine Beziehung uns schon lange nicht mehr guttut, ein Job unsere Kräfte übersteigt oder alte Schuldgefühle uns belasten, scheinen wir darin Halt zu finden.
Paradoxerweise liebt unser Gehirn bekannte Muster, auch wenn sie schmerzhaft sind.
Doch dieses Festhalten fordert seinen Preis:
Körperlich erzeugt es Stress, der zu Verspannungen, Schlafproblemen, geschwächtem Immunsystem oder Herz-Kreislauf-Beschwerden führen kann.
Seelisch raubt es uns Kraft, blockiert unsere Entwicklung und hält uns in einem Kreislauf von Ängsten, Selbstzweifeln und innerer Schwere gefangen.
Warum ist es dann so schwer „einfach“ loszulassen?
Loslassen bedeutet den Verlust von Kontrolle. Loslassen fordert die Bereitschaft und Kraft Schmerz zu fühlen, Trauer zuzulassen und innere Leere auszuhalten, bevor neue Energie in uns entstehen kann.
Dieser Prozess ist ein Kraftakt und so erscheint uns Festhalten oft leichter.
Doch wer den Mut findet loszulassen, erlebt nach einer Phase der Unsicherheit häufig eine tiefe Erleichterung.
Es ist, als ob ein Knoten gelöst wird – plötzlich kann Energie wieder frei fließen.
Körper und Geist entspannen sich, das Stressniveau sinkt, Heilungsprozesse können einsetzen. Auch seelisch öffnet sich Raum: für Klarheit, für neue Begegnungen und für eine innere Freiheit, die im Festhalten unmöglich war.
Ein sanfter, spiritueller Weg, diesen Prozess zu unterstützen, ist Reiki.
Durch sanfte Handauflegung kann Reiki Blockaden lösen und helfen, die universelle Lebensenergie wieder in Fluss und Harmonie zu leiten.
Verletzungen, Ängste, Schuldgefühle oder überholte Überzeugungen – speichern sich nicht nur im Kopf, sondern im gesamten Energiesystem des Körpers. Besonders das Herzchakra, welches für Liebe, Mitgefühl und innere Heilung steht und das Solarplexuschakra, das mit Selbstvertrauen und dem Loslassen von Kontrolle verbunden ist, können durch Reiki gestärkt und harmonisiert werden. Wenn diese Energiezentren frei werden, spüren wir nicht nur gedanklich, sondern auch auf körperlicher und seelischer Ebene, dass Loslassen möglich und heilsam ist.
In der tiefen Entspannung einer Reiki-Sitzung können sich innere Knoten lösen, alte Wunden mit Liebe umhüllt werden und Verstrickungen sanft an Bedeutung verlieren.
Viele Menschen berichten, dass sie sich mithilfe von Reiki leichter, klarer und von einer unerklärlichen inneren Ruhe getragen fühlen.
Reiki erinnert uns daran, dass Loslassen kein Verlust ist, sondern ein Akt der Liebe zu uns selbst.
Es schenkt uns die Erfahrung, nichts festhalten zu müssen, um vollständig zu sein.
Alles, was wir in Dankbarkeit loslassen, verwandelt sich in Raum für Neues – für Heilung, für Freiheit und für den Frieden unserer Seele.
Herzliche Grüße
Sonja Papperitz
Ein Artikel von
Sonja Papperitz

33803 Steinhagen
Amshausener Str. 2
info@sonjapapperitz.de
Profil von Sonja Papperitz

Schamanisches Heilkreisritual mit Adrian Osswald und Simone Ilskens
Seminar in der Alten Mühle

Klanggeflüster-Vogelgezwitscher-Kakao
Klangimprovisation im Wald u.a.

Heilsame Abenteuer
Ritual zum Frühlingsanfang